Ernte

Das Ernten, Trocknen, Trimmen und Aushärten von Cannabis ist der letzte Schritt, bevor man es schließlich rauchen, verdampfen oder anderweitig konsumieren kann. Auch wenn diese Phase weniger gefährlich ist als die Anbauphase, kann immer noch etwas schiefgehen. Wenn Du alles richtig machst, wirst Du das Beste aus Deinen Blüten herausholen, die Du monatelang sorgfältig angebaut hast. Täusche Dich aber nicht; diese letzten Phasen sind nicht weniger wichtig als die anderen.
WANN SOLLTE MAN CANNABIS ERNTEN?
Durch das richtige Timing Deiner Ernte optimierst Du die Qualität und Potenz Deines Ertrags. Erntest Du zu früh, werden die Trichome nicht vollständig entwickelt sein, was bedeutet, dass sie weniger THC enthalten werden als möglich wäre. Andererseits bedeutet eine zu späte Ernte, dass das THC in CBN zerfallen wird, was ein weniger potentes und eher lethargisches High bedeutet.
Timing ist also alles.
Einige Möglichkeiten, den Erntezeitpunkt zu bestimmen, sind:
- Durch die Untersuchung der Trichome mit Hilfe eines Taschenmikroskops. Wenn etwa 70% milchig weiß sind, ist der THC-Gehalt am höchsten.
- Indem man die Farbe der Blütenstempel untersucht (eine hohe Konzentration von roten/braunen Stempeln signalisiert, dass die Ernte bevorsteht)
- Wenn viele der Blätter gelb werden (prüfe, ob dies ein Symptom eines Problems ist)
- Schätzung auf der Basis der vermuteten Blütezeit der Sorte
Bevor Du Dein Weed erntest, solltest Du wissen, ob Du nass oder trocken trimmen wirst und Dich dementsprechend vorbereiten.
Trimmen ist der Teil der Ernte, bei dem man die Zuckerblätter von den Buds entfernt, so dass die Blüten manikürt und sauber zurückbleiben. Diese Praxis verbessert die Gesamtpotenz (prozentual zum Gewicht), den Geschmack und die Ästhetik.
Wir werden Dir in Kürze einen Überblick darüber geben, wie man trimmt, aber lass uns zunächst einen Blick auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werfen.
TROCKEN TRIMMEN:
Trockentrimmen ist unsere bevorzugte Methode. Wenn alles gut läuft, erzielt man die beste Qualität, wenn es dann gilt, das Weed zu rauchen.
Vorteile:
- Die Buds trocknen langsamer, was den Geschmack und die Qualität verbessert
- Nicht so klebrig wie beim nass trimmen!
Nachteile:
- Nimmt beim Trocknen mehr Platz in Anspruch, da die Buds noch Zuckerblätter enthalten
- Der höhere Feuchtigkeitsgehalt der Zuckerblätter erhöht die Gefahr von Schimmel
NASS TRIMMEN:
Obwohl das Nasstrimmen Vorteile bietet, führt es jedoch letztlich zu einer schlechteren Rauchqualität.
Vorteile:
- Benötigt weniger Platz
- Die Blüten trocknen schneller
- Geringeres Risiko, dass die Buds schimmeln
Nachteile:
- Schnelleres Trocknen führt zu trockeneren, qualitativ schlechteren Blüten
- Nass trimmen kann sehr klebrig sein
- Obwohl nass getrimmte Buds etwas schneller trocknen als trocken getrimmte, kann der manuelle Trimmvorgang viel länger dauern